Loft Piaristengasse
Die ehemalige Buchdruckerei Herold bezieht 1894 die Liegenschaft und druckt dort mit der ersten Rotationsdruckmaschine. Bis 1992 werden dort u.a. die österreichischen Telefonbücher, aber auch diverse Tageszeitungen gedruckt.
Die Stahlbetonkonstruktion mit einer stützenlosen Tiefe von 9 m und einer Länge von 32 m ist als "EINRAUM" mit einer Grundfläche von 288 qm nur einseitig belichtet.
Nischenartige Nebenraumzonen an der unbelichteten Seite verbessern die Proportionen des Raumes. Der Hauptwohnraum kann durch textile Trennwände (Vorhänge) flexibel verkleinert und vergrößert werden. Nebenräume verschwinden und öffnen sich.
Fotos: Ruth Ehrmann